Allerdings ist der Einsatz der Störgeräte in Deutschland nicht erlaubt – die für die Regulierung des deutschen Telefonmarktes zuständige Bundesnetzagentur verweigert die Zulassung. „Ein Handy-Blocker ist ein Störsender“, stellt die Behörde fest: „Ein solches Gerät kann nach deutschem Telekommunikationsrecht weder eine Frequenzzuteilung noch eine Gerätezulassung erhalten.“

(Signal blocker ) (http://www.jammer-shop.com/de/tragbare-handyblocker.html )

Tatsächlich könnten die Jammer negative Folgen haben. Abgesehen von der nötigen Sendekraft und der damit verbundenen Strahlung sind die Handy-Blocker darauf angelegt, das Mobilfunknetz im Umfeld komplett zu stören. Würde also ein Kino, Theater oder eine Kirche die erwünschte Ruhe mit technologischer Hilfe erzwingen, wäre zum Beispiel auch ein Bereitschaftsarzt im Raum nicht mehr per Handy erreichbar.

Und entsprechend sieht der Mann mit dem schütteren Haar und Bart auch aus: ein stämmig-bulliger Mann, durchtrainiert und mit muskulösen Oberarmen, wie andere Oberschenkel haben. Einer, der nicht den Eindruck macht, dass er ein Mann von Kompromissen ist.
(Handy Störsender ) (http://www.jammer-shop.com/de/stoesender-nutzung-im-freien.html )

Seine äußere Statur scheint sich auch auf seinen Stil im Unterricht und bei Klassenarbeiten auszuwirken. So stellte er neulich in einem seiner Tests Fragen, die ihm Ärger mit dem Direktor und der handyblocker Elternvertretung eingebracht hatten.
Anzeige

Liptak wollte von seinen Highschool-Schülern wissen, wie hoch die Aufprallwirkung eines Autos ist, das mit einer Geschwindigkeit von 100 Metern in der Sekunde ein Baby überfährt. Bei einer anderen Aufgabe fragte Liptak, mit welcher Wucht ein 50 Kilogramm schwerer Schüler, der von seinem Lehrer gegen eine Wand geworfen werde, einschlägt. Ungewöhnliche Fragen, mit denen sich später auch die Schulleitung befasste und die dem Erzieher eine ernste Verwarnung einbrachten.

Dank der Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Störsender 433 MHz(315 und 868 MHz) mit modernsten Datenfusions-, Signalanalyse- und Störtechnologien ist das System hocheffizient. Es erfasst und identifiziert die Drohnen mithilfe von Radaren, optischen und anderen Sensoren und bewertet deren Gefahrenpotenzial – je nach Drohnentyp auf Entfernungen von wenigen Hundert Metern bis zu mehreren Kilometern. Auf der Basis einer umfassenden Bibliothek an Bedrohungen und der echtzeitigen Analyse der Steuersignale wird dann die Verbindung zwischen der Drohne und dem Piloten unterbrochen bzw. ihre Navigation gestört. Beim modularen Xpeller-Systemkonzept werden je nach Kundenbedarf und lokalen Bedingungen individuelle Geräte aus der Produktfamilie ausgewählt.

(http://www.jammer-shop.com/de/gps-stoesender.html ) (jammer)

Mit ihrem nunmehr komplettierten Fähigkeitsspektrum können die Xpeller-Systeme sensible Bereiche von einzelnen Gebäuden bis hin zu Großveranstaltungen und Flugplätzen gegen unbefugt eindringende Kleindrohnen schützen. Der Name „Xpeller“ ist von dem englischen Verb expel (vertreiben) abgeleitet und unterstreicht die Fähigkeit des Systems, kritische Anlagen durch das Vertreiben feindlicher Luftfahrzeuge zu schützen. Das Xpeller-System wurde bei der künftigen HENSOLDT und bei Kundenpräsentationen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz umfassenden Tests unterzogen. Das funkstörer kaufen ist einsatzbereit und verfügbar; seine Lieferzeit hängt von der benötigten Konfiguration ab.

http://stoersender.blog21.mmm.me/mmmblog-entry-9.html

コメント